CiPuG Vortrag: Korntaler Streiflichter aus den Kriegsjahren 1939-1945

Ziel des Vortrags ist es, anhand von ausgewählten Dokumenten exemplarisch aufzuzeigen, wie die NS-Diktatur in Korntal das öffentliche, kulturelle und kirchliche Leben - auch der Brüdergemeinde - prägte. Insbesondere wird zu klären versucht, welche örtlichen Führungspersonen während der Kriegsjahre von 1939 bis 1945 auftraten und welche Folgen sich daraus für die einzelnen Korntaler Bevölkerungsgruppen ergaben. Zu zeigen ist weiter, dass die NS-Weltanschauung bis in die letzten Kriegsmonate hinein den Alltag der Bürger dominierte.
Außerdem werden einige Einzelbeispiele vorgestellt, die belegen, dass auch in Korntal durch mutiges und beherztes Handeln verfolgten Mitbürgern beigestanden wurde. Solche Handlungen signalisierten damals einen humanen Weg, der über das Kriegsende hinaus 1949 in Westdeutschland zur Gründung eines demokratischen Rechtsstaates führen konnte.
Referent Dr. Helmut Arnold, geb. 1943 in Korntal. Nach dem Abitur 1963 in Korntal, Bundeswehr, Studium Französisch/Pol. Wissenschaft in Freiburg, Grenoble, Tübingen und Konstanz, Abschluss mit Promotion. Von 1974 Gymnasiallehrer bis zu seinem Ruhestand 2006. Seit 2013 wieder wohnhaft in Korntal.
'Corona-Anmeldung' notwendig
Bitte durch einen der nachstehenden Links anmelden
  |   |
Thema |
Korntaler Streiflichter aus den Kriegsjahren 1939-1945 |
Referat |
Dr. Helmut Arnold |
Typ |
3 G Veranstaltung |
Zeit |
|
Ort |
Gemeindezentrum / Livestream |